Am Freitag, dem 22.Juli 2022 fand die jährliche DLH-Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Der 25. DLH-Patientenkongress in Würzburg bot dafür einen schönen Rahmen.

In seiner Begrüßung gab der DLH-Vorsitzende Rainer Göbel seiner Freude darüber Ausdruck, dass die Mitgliederversammlung anders als in 2021 wieder als Präsenzveranstaltung abgehalten werden konnte.

Den genauen Ablauf der Versammlung können Sie in der DLHinfo Nr. 76/2022 auf Seite 13 nachlesen.

Das Foto zeigt den neu gewählten DLH-Vorstand: (v.l.n.r) Doris Lenz, Sabine Praß, Rainer Göbel, Gerhard Sittig, W.-Andreas Lamm (nicht im Bild: Holger Bassarek und Ragnhild Krüger).

Die aktuelle Ausgabe der „DLH info“, der Informationsbroschüre der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. in Bonn, ist am kürzlich online gestellt worden.

Auf der Seite 10 ff ist ein Artikel über uns erschienen, welcher den Werdegang von der Leukämie Selbsthilfegruppe Sonneberg über die Leukämie Selbsthilfegruppe Südthüringen bis zum Verein Leukämie- und Lymphom – Hilfe in Thüringen und Franken e.V. beschreibt.

Sie können den Beitrag über folgenden Link aufrufen:
https://www.leukaemie-hilfe.de/fileadmin/user_upload/dlh-info-zeitungen/DLH-INFO-75-FINAL.pdf

Am 9. April 2017 veranstaltete die aus 7 Mitgliedern bestehende und noch junge Leukämie Selbsthilfegruppe Sonneberg, Vorläufer unseres jetzigen Vereins, anlässlich des Osterfestes der Stadt Sonneberg eine Typisierungsaktion.
41 Bürger ließen sich dabei registrieren.
Schirmherr war Dr. Heiko Voigt, der Bürgermeister der Stadt.

Es ist uns eine große Ehre, dass Herr Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus im Januar dieses Jahres die Schirmherrschaft über die Leukämie- und Lymphom – Hilfe in Thüringen und Franken e.V. übernommen hat.

Herr Prof. Hochhaus ist der Direktor der Klinik für Innere Medizin II und der Abteilung Hämatologie / Internistische Onkologie. Er ist Sprecher des UniversitätsTumorCentrums (UTC) in Jena und Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien. Ferner ist er Prodekan für Forschung an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Herzlichen Dank für diese bedeutsame Unterstützung unseres Vereins.

Das Finanzamt Suhl hat die Leukämie- und Lymphom – Hilfe in Thüringen und Franken e.V. in einem Feststellungsbescheid nach § 60a der Abgabenordnung  als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

Wir sind damit berechtigt für Spenden entsprechende Zuwendungsbescheinigungen („Spendenquittungen“) auszustellen, welche vom Finanzamt anerkannt werden.